Castro Ruz

Castro Ruz
Cạstro Ruz
 
[-rus], Fidel, kubanischer Revolutionsführer und Politiker, * Mayarí (Provinz Oriente) 13. 8. 1926; in der revolutionären Studentenbewegung aktiv, wurde nach Beendigung seines Studiums Rechtsanwalt. Bekämpfte die Diktatur von F. Batista y Zaldívar, leitete am 26. 7. 1953 einen Angriff auf die Moncadakaserne in Santiago de Cuba, scheiterte und wurde verhaftet. Im Mai 1955 amnestiert, organisierte er in Mexiko eine Guerillaorganisation, die »Bewegung des 26. Juli«, an deren Spitze er am 11. 12. 1956 in Kuba landete und von der Sierra Maestra aus einen Guerillakrieg begann (zusammen u. a. mit seinem Bruder Raúl, * 1931, und E. Guevara Serna). Unterstützt von der Bevölkerung, stürzte er im Januar 1959 Batista y Zaldívar und übernahm das Amt des Ministerpräsidenten Als »Líder Máximo« (deutsch »Höchster Führer«) und (seit 1962) Vorsitzender der »Einheitspartei der sozialistischen Revolution« (seit 1965: »Kommunistische Partei Kubas«) baute Castro Ruz einen kommunistischen Staat auf. Seine charismatische Persönlichkeit, seine Erfolge im Gesundheits- und Bildungswesen (weitgehende Überwindung des Analphabetentums) machten ihn zur Identifikationsfigur für die linksrevolutionären Bewegungen der Dritten Welt. Sein gesellschaftspolitisches Konzept schien Lösungen v. a. für die Probleme Lateinamerikas aufzuzeigen (Fidelismus), die wirtschaftlichen Schwierigkeiten wurden allein dem Konflikt mit den USA angelastet (Kuba, Geschichte; Kubakrise). 1976 wurde Castro Ruz als Vorsitzender des Staatsrats auch Staatsoberhaupt. Er unterstützte aktiv die Guerillabewegungen Lateinamerikas und leistete den kommunistisch orientierten Bewegungen in Angola und Moçambique militärische Hilfe.
 
Der Zusammenbruch des Ostblocks ließ endgültig die Fehlentwicklungen deutlich werden. Als die wirtschaftliche Hilfe der Ostblockländer ausblieb, musste Castro Ruz marktwirtschaftliche Ansätze (Bauernmärkte, Möglichkeiten für ausländische Investoren, Abbau unrentabler Arbeitsplätze) gestatten. Am Einparteiensystem Kubas hält er jedoch weiterhin fest.
 
 
H. L. Matthews: Castro (London 1969);
 M. Llerena: The unsuspected revolution. The birth and rise of Castroism (Ithaca, N. Y., 1978);
 J.-P. Clerc: Les quatre saisons de Fidel Castro. Biogr. (Paris 1996);
 V. Skierka: Fidel Castro - Eine Biographie (Berlin 2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Castro Ruz — Castro Ruz, Fidel Castro Ruz, Raúl …   Enciclopedia Universal

  • Castro Ruz — (izg. kàstro rùs), Fidel (1927) DEFINICIJA kubanski diktator (od 1959), sklon komunističkim idejama u unutrašnjoj i vanjskoj politici …   Hrvatski jezični portal

  • Castro Ruz, Fidel — (1927– )    Recognized around the world the bearded, cigar smoking Castro in his trademark military fatigues led the guerrilla struggle that overthrew the Cuban government of the dictator Fulgencio Batista y Zaldívar in 1958, and has been leader… …   Historical dictionary of Marxism

  • Castro (Ruz), Fidel — born Aug. 13, 1926/27, near Birán, Cuba Political leader of Cuba (from 1959). Son of a prosperous sugar planter, he became a lawyer and worked on behalf of the poor in Havana. He was a candidate for Cuba s legislature when Gen. Fulgencio Batista… …   Universalium

  • Castro Ruz, Raúl — ► (n. 1932) Político cubano, hermano y principal colaborador de Fidel Castro en el asalto al cuartel de Moncada (1953) y en las guerrillas de Sierra Maestra …   Enciclopedia Universal

  • Castro (Ruz) — biographical name Fidel 1926 Cuban leader (1959 ) …   New Collegiate Dictionary

  • Fidel Alejandro Castro Ruz — Máximo Líder Fidel Castro (2003) Fidel Alejandro Castro Ruz [fiˈðɛl ˈkastɾɔ ˈrus] (* offiziell 13. August 1926[1] in Birán bei Mayarí in der damaligen kubanischen Provinz Oriente) führte von 1959 …   Deutsch Wikipedia

  • Fidel Castro Ruz — Máximo Líder Fidel Castro (2003) Fidel Alejandro Castro Ruz [fiˈðɛl ˈkastɾɔ ˈrus] (* offiziell 13. August 1926[1] in Birán bei Mayarí in der damaligen kubanischen Provinz Oriente) führte von 1959 …   Deutsch Wikipedia

  • Raúl Castro Ruz — Raúl Castro Raúl Modesto Castro Ruz (* 3. Juni 1931 in Birán, Provinz Oriente) ist seit 2008 Staats und Regierungschef Kubas als Nachfolger seines Bruders Fidel, der aus gesundheitlichen Gründen diese Ämter aufgegeben hatte, sowie einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fidel Alejandro Castro Ruz — Fidel Castro Pour les articles homonymes, voir Castro. Fidel Castro …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”